Mehr als Zellersatz – vier Alternativen bei der Stammzelltherapie
Stammzellen sollen geschädigte Organe reparieren, indem sie neues Gewebe erzeugen. Doch die Entwicklung stockt – ein Forscher nennt vier Alternativen.
-->
der Blog von wissensschau.de
Stammzellen sollen geschädigte Organe reparieren, indem sie neues Gewebe erzeugen. Doch die Entwicklung stockt – ein Forscher nennt vier Alternativen.
Stammzellen aus dem Fettgewebe fremder Spender lindern eine Komplikation von Morbus Crohn – jedoch nur bei einem Teil der Betroffenen
Stammzellen sind die Hauptschuldigen, wenn eine Form der Leukämie trotz erfolgreicher Therapie zurückkehrt. Die Forschung ist damit einen Schritt weiter, die Medizin noch nicht.
Forscher bekräftigen eine scheinbar kontroverse Studie: Ein Großteil der Krebsmutationen entsteht durch Zufall. Problematisch ist dabei nicht das Ergebnis, sondern deren Interpretation – Statistik wird mit wirklichem Leben verwechselt.
Der Nobelpreisträger Shinya Yamanaka definiert realistische Ziele für die Stammzelltherapie: Bei etwa zehn Krankheiten sieht er Aussicht auf Erfolg. Ist das viel oder wenig?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.