Selbst eine offenkundig gesunde Haut weist schwere Schäden im Erbgut auf: Viele davon fördern die Entstehung von Tumoren. Im schlimmsten Fall könnten also zielgerichtete Krebstherapien – eigentlich als Präzisionswaffe gedacht – großen Schaden anrichten.
Tausende Studien untersuchen die Entwicklung von Krebs – jedoch meist erst, wenn sich schon die ersten Krebszellen gebildet haben. Forscher haben jetzt eine Stufe früher nachgeschaut, in einer offenkundig normalen, aber gealterten Haut: Eine von vier Zellen wies bereits Krebsmutationen auf.